Es dauert nur zwei Sekunden, um unsere Preise zu sehen ...
Ab 2 Tagen
Online Live
18.09.2025 (Donnerstag)
Übersicht
In diesem zweitägigen Firebrand-Intensivkurs für die Cloud Security Alliance Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK)-Prüfung können Sie Ihr Verständnis der Best Practices im Bereich Cloud-Sicherheit unter Beweis stellen.
Dieser Firebrand-Kurs deckt die CSA CCSK Basic und CCSK Plus ab und soll sicherstellen, dass Sie ein Bewusstsein für die Sicherheitsbedrohungen haben, denen Ihre Cloud-Infrastruktur ausgesetzt ist.
Das Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) bietet tiefe Einblicke in die Cloud-Sicherheit, die für alle Fachleute geeignet sind. Das CCSK v5 behandelt grundlegende Themen wie Cloud-Architektur, Datenschutz, Zero Trust und generative KI und hält mit modernen Praktiken Schritt. Der Grundkurs deckt 12 wichtige Sicherheitsbereiche ab, während der Plus-Kurs praktische Übungen in Bereichen wie IAM, Verschlüsselung und Risikobewertung von Anbietern hinzufügt.
Der Kurs ermöglicht es, ein umfassendes Verständnis und praktische Erfahrung zu erlangen, indem das Wissen aus allen 12 Bereichen der Cloud Security Alliance (CSA) Security Guidance v5 angewendet wird.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um:
- Daten in der Cloud zu sichern
- Cloud-Dienste sicher zu nutzen
- Aktuelles Wissen über Cloud-Sicherheit zu beherrschen
- Moderne Cloud-Komponenten zu verstehen
- Risiken zu managen und Compliance zu erreichen
- Praktische Aktivitäten rund um die Cloud-Sicherheit sowohl in AWS- als auch in Azure-Cloud-Technologieplattformen durchzuführen.
Am Ende dieses Kurses haben Sie Ihr Wissen unter Beweis gestellt, sichere Cloud-Umgebungen effektiv zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten.
Die einzigartige Firebrand-Methode aus Vorlesung | Übung | Prüfung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten. Diese Methode beschleunigt Ihren Lernprozess und stellt sicher, dass Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz anwenden können.
Im Rahmen dieses Kurses werden Sie auf die Prüfung zum CSA Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) vorbereitet, die durch Ihre Firebrand-Zertifizierungsgarantie abgedeckt ist.
Lehrplan
- Domain 1: Cloud Computing Concepts & Architectures: Plan for cloud adoption by understanding definitions, service models (IaaS, PaaS, SaaS), and deployment models (public, private, hybrid).
- Domain 2: Cloud Governance: Plan cloud governance frameworks that align with business objectives and best practices.
- Domain 3: Risk, Audit, & Compliance: Manage cloud security risks through comprehensive assessments and compliance evaluations.
- Domain 4: Organization Management: Plan a secure organisational structure, defining roles and managing security across hybrid and multi-cloud environments.
- Domain 5: Identity & Access Management: Manage identities and access using federated identity management and strong authentication methods.
- Domain 6: Security Monitoring: Monitor cloud security by establishing comprehensive monitoring strategies and analysing security events.
- Domain 7: Infrastructure & Networking Security: Manage cloud infrastructure security with Zero Trust principles and appropriate security controls.
- Domain 8: Cloud Workload Security: Plan for the security of cloud workloads, including VMs and containers, and manage their security posture.
- Domain 9: Data Security: Manage data security through classification, encryption, and access control policies.
- Domain 10: Application Security: Plan for secure application development by integrating security into the software development lifecycle (SDLC).
- Domain 11: Incident Response & Resilience: Plan incident response strategies tailored to cloud environments for effective security management.
- Domain 12: Related Technologies & Strategies: Monitor emerging threats and vulnerabilities, implementing a Zero Trust strategy and leveraging AI tools.
Zertifizierung
Sie werden auf die Online-Prüfung vorbereitet , die durch Ihre Zertifizierungsgarantie abgedeckt ist:
- CSA Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) Prüfung
Zusätzliche Informationen zur Prüfung:
- 60 Online-Multiple-Choice-Fragen
- Zeitlimit: 90 Minuten
- Bestehensquote: 80%
Voraussetzungen
Es gibt keine offizielle Anforderung an die Erfahrung, aber ein grundlegendes Verständnis von Sicherheitskonzepten im Allgemeinen – wie Firewalls, sichere Entwicklung, Verschlüsselung, IAM, Cloud-Sicherheitsprinzipien – ist sehr wertvoll.
Praktische Erfahrung mit Datenbanken ist zwar von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung – ebenso wertvoll wäre die Vertrautheit mit Cloud-Service-Modellen und grundlegenden Netzwerkkonzepten.
Leistungspaket
Ihr Intensivkurs umfasst:
- Unterkunft *
- Mahlzeiten, unbegrenzte Snacks, Getränke, Tee und Kaffee *
- Prüfungen vor Ort **
- Prüfungsgutscheine **
- Übungstests **
- Zertifizierungsgarantie ***
- Kursunterlagen
- Bis zu 12 Stunden Unterricht mit Kursleiter pro Tag
- 24-Stunden-Zugang zu den Trainingsräumen
- Digitale Kursunterlagen **
* Nur für Präsenzschulungen. Die Unterkunft ist ab der Nacht vor Kursbeginn inbegriffen. Dies gilt nicht für Online-Kurse.
** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Kurseite oder wenden Sie sich an unsere Experten.
*** Bestehen Sie die Prüfung beim ersten Mal oder wiederholen Sie die Schulung so oft wie nötig kostenlos, unbegrenzt für 1 Jahr. Sie zahlen nur die Unterkunft, die Prüfungen und Nebenkosten.
Sind Sie bereit für den Kurs?
Gewinnen Sie exklusiven Zugang zu unseren kostenlosen Übungstests! Los geht´s
Vorteile
Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten
- Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.
- Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.
- Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.
- Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.
- Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.
- Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.
- Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
- Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten
Welcher Lerntyp sind Sie?
Residential
- Offizielle Inhalte des Anbieters, die auf die Zertifizierung abgestimmt sind
- Konzentriert sich darauf, jeden Teilnehmer auf die Prüfung vorzubereiten
- Live-Unterricht unter Anleitung
- Zusätzliche praktische Übungen und Wiederholungssitzungen
- Prüfungsvorbereitung und Probetests
- Zertifizierungsgarantie
- Prüfungsgutschein inbegriffen
- Verlängerte Schulungstage
- 24-Stunden-Zugang zum Schulungsraum
- /Schulungsraum
- Verpflegung und Unterkunft inbegriffen
- Ablenkungsfrei
- Vor-Ort-Tests
Online Live
- Offizielle Inhalte des Anbieters, die auf die Zertifizierung abgestimmt sind
- Konzentriert sich darauf, jeden Schüler auf seine Prüfung vorzubereiten
- Live-Unterricht unter Anleitung eines Lehrers
- Zusätzliche praktische Übungen und Wiederholungssitzungen
- Prüfungsvorbereitung und Probetests
- Zertifizierungsgarantie
- Prüfungsgutschein enthalten
- Teilnahme landesweit
- Verlängerte Schulungstage